- Dieses Thema hat 105 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 2 Wochen von pHqghUme.
-
AutorBeiträge
-
MOLALIAdministrator
Hallo Anne,
tut mir leid,dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Schönn, dass du in unserem Forum vorbeischaust. wie alt ist denn deine Tochter oder Sohn?MOLALIAdministratorunsere Grosseltern haben mit dem Töpchentraining schon sehr früh angefangen. Ich muss gestehen, dass auch ich dies von meiner Mutter übernommen habe. Also habe ich angefangen als meine Kinder gerade laufen konnten. Nicht mit Gewalt aber mit Beständigkeit und festen Willen der Konditiopnierung. Das führte dazu, dass die kleinen Rabauken nicht sitzen blieben und überhaupt nicht wussten, was da auf dem Topf von ihnen erwartet wurde. Also doch ein ziemlicher Krampf.
Die Kinder sind erst Zwischen 18. und 24. Monat kognitiv fähig das „Training“ umzusetzen.
Wenn du dich dann auf den Rhythmus deines Kinde einstellst und es noch schaffst das Sitzenbleiben auf dem Töpfchen spannend zu machen, hast du gute Karten.
Ich wünsche dir viel Erfolg, hast du zusätzliche Fragen wende dich gerne an mich,
liebe Grüsse Molali.Anne-lochhamTeilnehmerVielen Dank. Mein Kind ist nun 15 Monate. Irgendwo habe ich gelesen, dass der Anfang im Sommer wohl gut sei, weil man da die Kinder einfach ohne Windel im Gras laufen lassen kann. Andererseits versteht sie ja noch nicht so ganz, was in ihrem Körper Voransicht geht. Ich bin unschlüssig.
doroTeilnehmerLiebe Anne, die Erfahrungen zum Töpfchen, die Molali oben beschreibt, hab ich eins zu eins genauso erlebt. Sophie hat vor 18 Monaten noch nicht so recht verstanden was ich da genau trainiere. Dann kam das Verständnis mit der Zeit und mit dem spielerischen Training immer mehr. Hazwischenzeitlich hatte ich auch mal wieder nicht trainiert und dann wieder. Kurz vor dem 2. Geburtstag war bei Ihr die Kontrolle bzw Verständnis dann aber so deutlich da dass es dann auch bald darauf durch das vorherige spielerische Training schnell geklappt hat. Zur UMotivation hab ich in unserem Fall dann anfangs zusätzlich noch mit Biogummibärchen unterstützt. Was den Vorgang vielleicht etwas beschleunigt hat;)
Anne-lochhamTeilnehmerHallo ihr Lieben
Vielen Dank. Tatsächlich haben wir das Töpfchentraining jetzt erstmal auf Eis gelegt. Wenn ich selbst auf die Toilette gehe, schaut AVA interessiert zu und sagt : Oh Kacka. Sie fängt ab zu verstehen und setzt sich mit ihrem Körper auseinander. Das sind wohl erste Schritte 🙂MOLALIAdministratorLiebe Anne,
Manchmal ist weniger mehr:) Das sind in der Tat erste Schritte.
Wenn du als Mutter beschlossen hast erst mal passiv zu bleiben, ist das völlig in Ordnung. Manchmal sind die Kinder die Taktschläger.
Ich wünsche dir und Ava eine gesunde Herbstzeit.
Du weisst, dass du mir immer schreiben kannst, wenn du was auf dem Herzen hast.pHqghUmeGast555
pHqghUmeGast555
pHqghUmeGast555
pHqghUmeGast555
pHqghUmeGast555
pHqghUmeGast-1′ OR 5*5=26 —
pHqghUmeGast5550″XOR(555*if(now()=sysdate(),sleep(15),0))XOR“Z
pHqghUmeGast(select(0)from(select(sleep(15)))v)/*’+(select(0)from(select(sleep(15)))v)+'“+(select(0)from(select(sleep(15)))v)+“*/
pHqghUmeGast555-1; waitfor delay ‚0:0:15‘ —
-
AutorBeiträge