MOLALI

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Töpfchen #4287
    MOLALI
    Administrator

    Liebe Anne,
    Manchmal ist weniger mehr:) Das sind in der Tat erste Schritte.
    Wenn du als Mutter beschlossen hast erst mal passiv zu bleiben, ist das völlig in Ordnung. Manchmal sind die Kinder die Taktschläger.
    Ich wünsche dir und Ava eine gesunde Herbstzeit.
    Du weisst, dass du mir immer schreiben kannst, wenn du was auf dem Herzen hast.

    als Antwort auf: Schnullerentwöhnung #4249
    MOLALI
    Administrator

    Guten Abend Mari,
    ein Schritt zurück ist ganz kontra produktiv. Mir ist das jetzt eine Zeit lang durch den Kopf gegangen. Vielleicht ist es eine Möglichkeit ihn mit einer Strategie zu unterstützen und doch die Schnullerfee kommen lässt. Eine Geschichte leitet die Fee ein, die dann kommt den Schnuller mitnimmt und etwas anderes schönes da lässt. Immer wenn er den Schnuller vermisst, hat er dann Ersatz. die Geschichte ist über einige Tage immer wieder Thema, vielleicht bindest du sie in euer Einschlafritual ein. Ersollte Zeit haben sie richtig zu verinnerlichen, wenn die Spannung steigt ist dann auch irgendwann der Zeitpunkt da.
    So das ist jetzt meine theoretische Idee, die Change, dass das funktioniert ist sehr hoch.Natürlich ist das im Moment das Einzige, das ich dir raten kann, da ich deinen Sohn nicht kenne.Aber ein Versuch ist es wert.
    Ich wünsche die viel Erfolg, wenn du willst kannst du mir gerne mal schreiben, wie es euch beiden Geht.
    Viel Glück liebe Grüsse Molali

    als Antwort auf: Schnullerentwöhnung #4242
    MOLALI
    Administrator

    Liebe Mari,
    herzlich willkommen in unserem chatforum!
    Der Kinderarzt hat völlig recht , der Schnuller muss verschwinden. Das Gute ist, dass du mit einem 3. Jährigen schon viel besser darüber sprechen kannst. Da gibt es ja die altbekannte Nikolausmethode,
    „Wir geben jetzt mal den Schnuller dem Nikolaus mit“ Das finde ich persönlich heikel. Da kann der Schuss genauso gut nach hinten losgehen. Das funktioniert nur dann gut, wenn das Kind schon auf dem Weg ist, seinen Schnuller zuverlassen und diese Methode ist dann das entgültige Finale. Die andere Möglichkeit ist das Entwöhnungstraining. Das kann schnell gehen oder langwierig werden, und hängt auch davon ab in welchen Situationen das Kind den Schnuller braucht. Wenn du willst können wir uns das gemeinsam bei deinem Sohnemann anschauen.
    Dafür beschreibst du mir eurer Abend- Einschlafritual und wann oder in welchen Situationen er tagsüber den Scnuller braucht. Dann könnten wir gemeinsam die für ihn nötigen Stellschrauben finden. In vielen Fällen hilft das den Kindern zuverlässig ihr Verhaltensschema zu ändern.
    Ich freue mich wenn wir im Gespräch bleiben und wünsche einen schönen Sommertag,
    Molali

    als Antwort auf: Töpfchen #4201
    MOLALI
    Administrator

    unsere Grosseltern haben mit dem Töpchentraining schon sehr früh angefangen. Ich muss gestehen, dass auch ich dies von meiner Mutter übernommen habe. Also habe ich angefangen als meine Kinder gerade laufen konnten. Nicht mit Gewalt aber mit Beständigkeit und festen Willen der Konditiopnierung. Das führte dazu, dass die kleinen Rabauken nicht sitzen blieben und überhaupt nicht wussten, was da auf dem Topf von ihnen erwartet wurde. Also doch ein ziemlicher Krampf.
    Die Kinder sind erst Zwischen 18. und 24. Monat kognitiv fähig das „Training“ umzusetzen.
    Wenn du dich dann auf den Rhythmus deines Kinde einstellst und es noch schaffst das Sitzenbleiben auf dem Töpfchen spannend zu machen, hast du gute Karten.
    Ich wünsche dir viel Erfolg, hast du zusätzliche Fragen wende dich gerne an mich,
    liebe Grüsse Molali.

    als Antwort auf: Töpfchen #4200
    MOLALI
    Administrator

    Hallo Anne,
    tut mir leid,dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Schönn, dass du in unserem Forum vorbeischaust. wie alt ist denn deine Tochter oder Sohn?

    als Antwort auf: Tränende Augen #4161
    MOLALI
    Administrator

    Liebe Doro
    eine Pollenallergie kann sich ab dem 3. Lebensjahr entwickeln. wenn die Augen nicht gerötet sind ist es wahrscheinlich keine Bindehautentzündung, zumal es immer wieder abklingt. Jucken die Augen?
    Vielleicht beobachtest du das mal welche Pflenzen in Frage kommen könnten, wenn ihr immer den gleichen WEG geht.So kannst du es etwas eingrenzen.
    Ich wünsche die einen schönen Abend und bis bald

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von MOLALI.
    als Antwort auf: Tränende Augen #4158
    MOLALI
    Administrator

    Liebe Doro
    da hätte ich zuerst einige Fragen an dich.
    Wie alt ist deine Tochter?
    Sind die Augen gerötet?
    Juckt der Gaumen?
    Sind die Augen draussen im Freien mehr gereizt?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von MOLALI.
Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)