Über MOLALI
Authentische Praxis
Meine Arbeitsweise beruht auf drei Säulen
1. Hineinhören – Lesen – Kennenlernen:
Ob Mensch oder Tier, Baby, Kind, oder Senior, jedes Lebewesen hat seine eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Charakter. Sie lassen sich nicht in Schemata pressen, vergleichen, verallgemeinern. Es gibt viele festgelegte Normen und wissenschaftliche Erkenntnisse wie zum Beispiel die Entwicklung von Babys und Kleinkindern im Normalfall abläuft.
So bekommen die Eltern Fahrpläne, Studien und wissenschaftliche Publikationen an die Hand – und doch regeln die Kinder ihre körperliche und geistige Entwicklung selbst. Sie geben ihr eigenes individuelles Tempo vor oder legen ihre eigenen Schwerpunkte fest. Das hat häufig zur Folge, dass Eltern verunsichert sind viele Fragen haben und sehr oft auch ratlos sind. So wächst das Bedürfnis sich Rat zu holen.
2. Situationsanalyse
Was braucht der Mensch gerade jetzt in der Situation? Jetzt hat das Baby Fieber, jetzt macht es die Nacht zum Tag, jetzt ist es weinerlich und unausgeglichen, jetzt will es einfach nicht mehr trinken oder essen…
3. Pragmatische Problemlösung
Was kann ich den Eltern schnell umsetzbar Problemlösungen an die Hand geben? Zum Beispiel Hausmittel zur Fiebersenkung, Einschlafrituale, Beikost Beratung und viele weitere Tipps, die den Eltern auch ohne Besuch beim Kinderarzt zuverlässig und einfach weiterhelfen und entlasten.
Wie heißt du? MOLALI?
Was machen Kinder, wenn sie deinen Namen nicht aussprechen können? Sie geben dir einfach einen Neuen. So war die Namensfindung für meine Elternberatung ein Leichtes. Molali geht besonders Kindern leichter über die Lippen als Ro(se)-ma-rie.
Rosemarie Schönebeck
Von der Kinderkrankenschwester zur MOLALI Elternberaterin
Was ist dir wichtig, wenn du jemanden um Rat bittest? Richtig. Vertrauen und vor allen Dingen Verständnis. Molali hat vieles Erlebt und gesehen in all den Jahren als Kinderkrankenschwester, Tagesmutter und Mutter von drei Kindern.
Alles begann mit meiner Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Erlangen
Bis heute ist es mein Traumberuf, und es wurde der Grundstein gelegt mit Kindern zu arbeiten und mit den Eltern immer wieder in guten Kontakt treten zu können. Nach der Ausbildung habe ich noch einige Jahre auf der Neugeborenen- und Säuglingsstation in der Universitätskinderklinik Erlangen gearbeitet. Eine erfüllende Tätigkeit.
Auf nach München – Kinderkrankenschwester im Kinderzimmer
In der Frauenklinik Dr. Geisenhofer fand ich ein neues Aufgabenfeld. Gesunde Neugeborene! Hier rückte dann das 1. Mal die beratende Tätigkeit in den Vordergrund. Hauptthema war natürlich das Stillen.
Tagesmutter Molali
4 Jahre Tagesbetreuung von Säuglingen. Nun nahm meine Beratungstätigkeit so richtig Fahrt auf. Die Babys betreute ich immer nur einige Monate, bis zum Krippenalter. Die Kleinsten waren 8 Wochen alt.
Eigene Familiengründung und Ehrenämter
Sie führte zu einer langen Berufspause. Das war ein Geschenk für mich, Zeit für meine drei Kinder zu haben. Mein Augenmerk lag auch auf diversen Ehrenämtern. Sehr großen Spaß machte mir die Reittherapie. Faszinierend die Kommunikation zwischen Mensch und Tier!
Lehrtätigkeit bei der Johanniter Unfallhilfe
Mit dem Lehrschein für Pflege und 1. Hilfe begann ich bei der JUH in München meine Lehrlaufbahn, zuerst stand der Pflegeunterricht (Altenpflege) im Vordergrund, aber schnell wurde ich dann in der Ausbildung, hauptsächlich 1. Hilfe am Kind, eingesetzt. Hier war Flexibilität gefragt. Unterschiedliche Zielgruppen forderten ein sensibles Einfühlungsvermögen. Das hat richtig Spaß gemacht.
Meine Freizeit – Ich habe viele Interessen
Hobbys, die meine Freizeit ausfüllen habe ich genug. Leider werde ich allen nicht immer gleich gerecht. Aber langweilig wird es mir nie. Natürlich habe ich da meine Schwerpunkte.
Die Natur ist mein Anker, ob bei der Gartenarbeit, auf dem Rad oder zu Fuß. Der Kontakt und die Arbeit mit Tieren spielt in meinem Leben eine bedeutende Rolle. Ob Hund, Katze oder Esel der Austausch ist sehr bereichernd. Meine größte Aufmerksam gehört aber meinem kleinen Islandpony Hrokur. Wenn ich mit ihm zusammen bin, kommt „meine Seele ins Baumeln.“
Beim Handarbeiten kann ich mich kreativ austoben, Stricken, Häkeln oder Nähen – alles was mein Herz gerade begehrt.
Seit über 30 Jahren bin ich glücklich verheiratet und 3 wunderbare Kinder bereichern unser Leben. Der älteste Sohn arbeitet als Designer in München, eine Tochter ist Förderlehrerin und lebt mit Familie in NRW und unsere Jüngste studiert zur Zeit noch in Konstanz. Seit 11 Monaten sind wir stolze Großeltern.
Meine Familie – Mein Anker
Der Ruhestand von meinem Mann läutete einen neuen Lebensabschnitt ein, und so entstand der Entschluss uns auch räumlich zu verändern. Raus aus der Stadt München. Das blaue Land wurde unsere neue Heimat. Am schönen Staffelsee eine halbe Stunde vor Garmisch- Partenkirchen ist bei uns das stete Urlaubsfeeling eingekehrt. Trotz alldem baute ich langsam aber stetig meine Beratungstätigkeit aus, arbeitete mit einer Hebamme und einem Kinderarzt zusammen und hatte großen Spaß an den unterschiedlichsten Kontakten mit jungen Eltern. Bis Corona kam…
Brauchst du einen schnellen Rat von MOLALI?
Vereinbare ein persönliches Telefon-Gespräch mit MOLALI